
Meine Motivation als Mediator / Klärungshelfer
​​
Als Ingenieur wurde mir beigebracht, logisch zu denken und von mechanischen bzw. monokausalen Zusammenhängen auszugehen. Doch schon früh wurde mir klar, dass diese Denkweise – so wertvoll sie für technische Aufgaben ist – den menschlichen Aspekt nicht erfassen kann. Vermutlich, weil unser Gehirn einfache und klare Zusammenhänge bevorzugt, denken wir Menschen uns unsere Umwelt wider besseren Wissens oft einfacher als es der Komplexität angemessen wäre.
Dieses Denken prägt auch viele Organisationsstrukturen, die auf klar definierten Prozessen und logischen Prinzipien basieren. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die zunehmende Komplexität der Aufgaben intensive Abstimmungen und eine enge Zusammenarbeit erfordert – sei es mit Kolleginnen, anderen Abteilungen oder Kundinnen. Hier zeigt sich, dass neben fachlicher Kompetenz auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit immer wichtiger wird. Leider bereiten uns weder Schule noch Berufsausbildung ausreichend darauf vor.
Jede E-Mail, jedes Gespräch und jede Begegnung birgt das Potenzial für Missverständnisse, die das Miteinander erschweren können. Zusammen mit der wachsenden Arbeitsverdichtung führt dies häufig zu einer Zunahme von Konflikten, die den Arbeitsalltag belasten.
Meine Erfahrung zeigt jedoch: Mit der richtigen Anpassung von Strukturen, einer offenen Unternehmenskultur und gezielten Qualifizierungsmaßnahmen lassen sich viele dieser „Reibungsverluste“ reduzieren. Unternehmen, die diesen Weg einschlagen, schaffen nicht nur ein besseres Arbeitsklima, sondern stärken auch ihre wirtschaftliche Position durch effizientere Zusammenarbeit.
Doch trotz optimaler Voraussetzungen geraten wir Menschen immer wieder in Situationen, in denen Konflikte scheinbar unlösbar erscheinen. Solche Situationen können jedoch bewältigt werden – vorausgesetzt, die Beteiligten sind bereit, aktiv an einer Lösung zu arbeiten und sich, wenn nötig, Unterstützung von außen zu holen. Es erfüllt mich, Menschen hierbei Hilfestellung zu geben und einen Beitrag zu leisten Konflikte abzubauen, Lösungen zu finden und ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Durch meine langjährige Erfahrung als Ingenieur und Führungskraft kenne ich berufliche Konflikte aus technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und zwischenmenschlicher Perspektive. Diese Expertise, verbunden mit meinem Einfühlungsvermögen, ermöglicht es mir, nachhaltige Lösungen auf Augenhöhe zu entwickeln – für ein besseres Arbeitsklima und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mein Schwerpunkt liegt daher auf der Klärung von Konflikten in Organisationen – um Menschen und Teams zu stärken und den Weg für eine positive, produktive Zukunft zu ebnen.
